Homöopathie
Homöopathie ist unsere Stärke
Die Homöopathie ist für uns ein wichtiges "Standbein" unserer täglichen Beratungstätigkeit, da sie eine ganzheitliche, wirkungsvolle und zugleich (bei richtiger Anwendung) eine nebenwirkungsfreie Behandlung ermöglicht.
Globuli-Abfüllung
- Wir bieten Ihnen eine riesige Auswahl an Globuli im 1g Glasröhrchen für homöopathische Notfall- bzw. Hausapotheken (Globuliröhrchen von DHU in C6/C12/C30/ C200 und D4/D6/D12)
- Dazu passen unsere vorrätigen Lederetuis von Herstellern wie Fa. Lansche oder Fa. Homöoset in verschiedenen praktischen Größen, Materialien und Farben.
Wissensdatenbank Homöopathie Einzelmittel A bis Z:
In den Kapiteln dieser Wissensdatenbank finden Sie als Einsteiger zur Einführung in die Homöopathie eine Auswahl der wichtigsten Grundlagen und Grundregeln dieser Therapierichtung. Für bereits erfahrenere Anwender eignen sich die Texte vielleicht zum Nachlesen und die Sammlung der einzelnen Mittel A-Z zum Nachschlagen.
• Im Kapitel „Anwendung ...“ finden Sie das Wichtigste zur richtigen Dosierung.
• Unter „Auswahl ...“ erfahren Sie z.B. welche homöopathischen „Stärken“ sich für Ihre Eigenbehandlung ohne Therapeuten (Selbstmedikation) eignen. Diese werden „Potenzen“ genannt und mit Buchstaben wie D oder C und Zahlenwerten 6,12 oder 30 betitelt.
• Aber auch die Grenzen der Homöopathie, die es zweifelsfrei gibt und die es zu beachten gilt, werden kurz angesprochen, und zwar beim Kapitel „Das homöopathische Prinzip“.
Wissensdatenbank Homöopathie |
Auswahl eines homöopathischen Arzneimittels
| Für die Therapie mit einem homöopathischen Arzneimittel sind auszuwählen:
Viele Arzneiformen lassen sich als Homöopathika herstellenAn Arzneiformen steht im Prinzip das gesamt Spektrum zur Verfügung, insbesondere alkoholische Lösungen zum Einnehmen, Tabletten, Streukügelchen (Globuli), Injektionslösungen, flüssige Einreibungen, Salben, Zäpfchen, Augentropfen usw. Die Wirkung der verschiedenen Darreichungsformen ist stets die gleiche. |
Als Maßstab für richtige Wahl gilt die Erstverschimmerung.
Bei der Erstverschlimmerung handelt es sich um eine vorübergehende Erstreaktion, bei der die Krankheitssymptome heftiger auftreten. Sie kann nach der Einnahme einer homöopathischen Arznei auftreten, ist im Allgemeinen unbedenklich und kann als Zeichen für die richtige Arzneimittel-Wahl gewertet werden. Die Potenz eines Arzneimittels sollte so gewählt werden, dass sich nur eine kaum merkliche Erstverschlimmerung ergibt.
Im Gegensatz zu den C- und D-Potenzen kommt es bei den LM-Potenzen zu keiner Erstverschlimmerung. Vielmehr ist - vorausgesetzt, es wurde das richtige Mittel gewählt - fast augenblicklich eine Wirkung festzustellen.
Folgende Erkenntnisse zur Potenzwahl liefert die bisherige Erfahrung:
- Je größer die Übereinstimmung von Arzneimittel- und Krankheitsbild ist, desto höher sollte die Potenz und desto geringer die Wiederholung der Arzneigabe sein.
- Niedrige Potenzen (bis D12/C12) sind für die Selbstmedikation geeignet, und zwar vor allem bei akuten Erkrankungen und organischen Problemen.
- Hohe Potenzen (ab D30/C30) gehören in die Hand eines Therapeuten. Sie werden insbesondere eingesetzt bei Befindungsstörungen der gesamten Person und chronischen Erkrankungen.
Literaturquellen
© Copyright 2025. Alle Rechte bei martens - medizinisch-pharmazeutische software gmbh.
Sämtliche Inhalte wurden vom Redaktionsteam Dr. Martens erstellt, das aus Fachautoren wie zum Beispiel ausgebildeten und anerkannten Apothekern und Ärzten besteht. Die Informationen ersetzen trotzdem weder die Therapie noch den Rat Ihres Arztes oder Apothekers und dürfen nicht zur eigenständigen Diagnosestellung oder Selbstbehandlung verwendet werden. Beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unseren Haftungsausschluss.