Homöopathie

Homöopathie ist unsere Stärke

Die Homöopathie ist für uns ein wichtiges "Standbein" unserer täglichen Beratungstätigkeit, da sie eine ganzheitliche, wirkungsvolle und zugleich (bei richtiger Anwendung) eine nebenwirkungsfreie Behandlung ermöglicht.

Globuli-Abfüllung

  • Wir bieten Ihnen eine riesige Auswahl an Globuli im 1g Glasröhrchen für homöopathische Notfall- bzw. Hausapotheken (Globuliröhrchen von DHU in C6/C12/C30/ C200 und D4/D6/D12)
  • Dazu passen unsere vorrätigen Lederetuis von Herstellern wie Fa. Lansche oder Fa. Homöoset in verschiedenen praktischen Größen, Materialien und Farben.


 

Wissensdatenbank Homöopathie Einzelmittel A bis Z:

In den Kapiteln dieser Wissensdatenbank finden Sie als Einsteiger zur Einführung in die Homöopathie eine Auswahl der wichtigsten Grundlagen und Grundregeln dieser Therapierichtung. Für bereits erfahrenere Anwender eignen sich die Texte vielleicht zum Nachlesen und die Sammlung der einzelnen Mittel A-Z zum Nachschlagen.

• Im Kapitel „Anwendung ...“ finden Sie das Wichtigste zur richtigen Dosierung.
• Unter „Auswahl ...“ erfahren Sie z.B. welche homöopathischen „Stärken“ sich für Ihre Eigenbehandlung ohne Therapeuten (Selbstmedikation) eignen. Diese werden „Potenzen“ genannt und mit Buchstaben wie D oder C und Zahlenwerten 6,12 oder 30 betitelt.
• Aber auch die Grenzen der Homöopathie, die es zweifelsfrei gibt und die es zu beachten gilt, werden kurz angesprochen, und zwar beim Kapitel „Das homöopathische Prinzip“.


Wissensdatenbank Homöopathie

Informationen über: Allergie auf Hausstaubmilben

Krankheitsbild

Etwa 20 bis 25 Prozent der Atemwegsallergiker leiden an einer Allergie auf Hausstaubmilben. Die häufigsten Beschwerden sind ganzjähriger Schnupfen mit Niesattacken, Nasenjucken und laufender Nase, Entzündung der Augen, Nasennebenhöhlenentzündung oder Husten und Atemnot. Besonders intensiv sind die Symptome typischerweise nachts und am frühen Morgen.

 

Milben sind winzig kleine Spinnen

Hausstaubmilben sind ganz natürliche Mitbewohner unserer häuslichen Umgebung. Ihr Vorkommen hat nichts mit Unsauberkeit zu tun. Sie übertragen auch keine Krankheiten. Milben gehören zu den Spinnentieren und sind so klein (0,1 bis 0,5 mm), dass sie mit bloßem Auge nicht zu sehen sind. Sie ernähren sich von menschlichen und tierischen Hautschuppen und gedeihen am besten bei ca. 25 °C und einer mittleren Luftfeuchtigkeit (ca. 70% relativer Feuchte). Die ideale Brutstätte für eine Milbenkolonie ist daher das Bett. Von dort breitet sich die ständig wachsende Milbenbevölkerung über das gesamte Schlafzimmer und den weiteren Wohnraum aus. Der Tagesbedarf einer Million Milben wird allein durch einen einzigen Menschen gedeckt. Außer in Betten nisten sich Milben ein in Textilien wie Kleidern, Vorhängen, Polstermöbeln, Stofftieren und Teppichen.

Im Hochgebirge über 1 200 m findet man wegen der dortigen geringen Luftfeuchtigkeit kaum Hausstaubmilben.

Homöop. Arzneimittel

Folgende Aufstellung listet homöopathische Einzelmittel, die bei diesem Beschwerdebild häufig zum Einsatz kommen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Sabadilla

 

speziell bei Hausstaubmilbenallergie, enormen Niesanfällen

Man nimmt 3x täglich fünf Globuli D6, und zwar über drei Wochen, pausiert dann eine Woche und nimmt es danach erneut drei Wochen.

 

 

Weiterhin:

 

Acidum formicicum

 

 

Allium cepa

 

bei Fließschnupfen (läuft wie Wasserhahn), Sekret macht wund, Niesen, stark tränenden Augen, völlig verstopfte Nase infolge Schleimhautschwellung, Beschwerden meist links beginnend; die Beschwerden verschlimmern sich nachmittags oder abends, im Spätsommer, im warmen Haus. Besser in frischer, kalter Luft.

 

Arsenicum album

 

bei Fließschnupfen, Niesen, tränenden Augen; die Beschwerden verschlimmern sich im Freien, aber verbessern sich im Haus.

 

Cardiospermum 

 

 

 

Euphrasia

 

bei tränenden, gereizten Augen, geschwollenen, verklebten Augenlidern und starkem Niesreiz.

 

Galphimia glauca

 

vorbeugend vor der Heuschnupfen-Saison oder wenn sämtliche Heuschnupfen-Symptome vorliegen.

 

Histamin 

 

 

Luffa

 

bei trockener, verstopfter Nase; krustige Absonderungen, Stirnkopfschmerz, Trägheit; Beschwerden verbessern sich im Freien, verschlechtern sich im warmen Haus.

 

Natrium muriaticum

 

bei Fließschnupfen, brennenden, tränenden Augen und geschwollenen Lidern; die Beschwerden verschlimmern sich am Vormittag.

 

Pollen LM

zusätzlich zu den anderen homöopathischen Heuschnupfenmitteln.

 

 

Darüber hinaus wird eine Reihe von Komplexmitteln gegen Heuschnupfen angeboten.

 

Homöopathisch potenzierter Eigenurin

Manche empfehlen homöopathisch potenzierten Eigenurin. Hierfür gibt man 1 ml Urin in ein verschließbares Fläschchen und fügt 9 ml Wasser hinzu, mischt durch leichtes Schütteln und schüttelt dann (homöopathisch) 10x kräftig (z.B. durch einen jeweils kräftigen Stoß auf ein Lederkissen). So erhält man die Verdünnung D1. Von dieser nimmt man erneut 1 ml, fügt erneut 9 ml Wasser hinzu, mischt und schüttelt wieder 10x. Das ergibt D2. Auf diese Weise verfährt man bis zur vorletzten gewünschten Verdünnung, zum Beispiel D11. Die D12 bereitet man dann im Prinzip genauso, nur dass man anstelle von Wasser zur besseren Haltbarkeit 45%igen Alkohol verwendet oder klaren Schnaps.

Falls die D12 zu schwach wirkt, kann man auf die gleiche Art und Weise eine D30 oder eine noch stärkere Verdünnung herstellen.

Schüßler Salze

Zur Behandlung der  Allergien hat sich folgende Einnahme bewährt:

 

Bei folgenden Symptomen oder Ursachen

gilt folgendes Einnahmeschema :

 

 

bei schwachem Immunsystem

Calcium phosphoricum D6 Nr. 2 morgens

Magnesium phosphoricum D6 Nr. 7 mittags

Natrium chloratum D6 Nr. 8 abends

chronische Allergien, z.B. Heuschnupfen

Zur Vorbeugung

Calcium phosphoricum D6 Nr. 2 morgens

Manganum sulfuricum D6 Nr. 17 mittags

Cuprum arsenicosum D6 Nr.19 abends

 


Literaturquellen





© Copyright 2025. Alle Rechte bei martens - medizinisch-pharmazeutische software gmbh.

Sämtliche Inhalte wurden vom Redaktionsteam Dr. Martens erstellt, das aus Fachautoren wie zum Beispiel ausgebildeten und anerkannten Apothekern und Ärzten besteht. Die Informationen ersetzen trotzdem weder die Therapie noch den Rat Ihres Arztes oder Apothekers und dürfen nicht zur eigenständigen Diagnosestellung oder Selbstbehandlung verwendet werden. Beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unseren Haftungsausschluss.
Apothekennotdienst
Online-Shop
Medizinalcannabis