Homöopathie
Homöopathie ist unsere Stärke
Die Homöopathie ist für uns ein wichtiges "Standbein" unserer täglichen Beratungstätigkeit, da sie eine ganzheitliche, wirkungsvolle und zugleich (bei richtiger Anwendung) eine nebenwirkungsfreie Behandlung ermöglicht.
Globuli-Abfüllung
- Wir bieten Ihnen eine riesige Auswahl an Globuli im 1g Glasröhrchen für homöopathische Notfall- bzw. Hausapotheken (Globuliröhrchen von DHU in C6/C12/C30/ C200 und D4/D6/D12)
- Dazu passen unsere vorrätigen Lederetuis von Herstellern wie Fa. Lansche oder Fa. Homöoset in verschiedenen praktischen Größen, Materialien und Farben.
Wissensdatenbank Homöopathie Einzelmittel A bis Z:
In den Kapiteln dieser Wissensdatenbank finden Sie als Einsteiger zur Einführung in die Homöopathie eine Auswahl der wichtigsten Grundlagen und Grundregeln dieser Therapierichtung. Für bereits erfahrenere Anwender eignen sich die Texte vielleicht zum Nachlesen und die Sammlung der einzelnen Mittel A-Z zum Nachschlagen.
• Im Kapitel „Anwendung ...“ finden Sie das Wichtigste zur richtigen Dosierung.
• Unter „Auswahl ...“ erfahren Sie z.B. welche homöopathischen „Stärken“ sich für Ihre Eigenbehandlung ohne Therapeuten (Selbstmedikation) eignen. Diese werden „Potenzen“ genannt und mit Buchstaben wie D oder C und Zahlenwerten 6,12 oder 30 betitelt.
• Aber auch die Grenzen der Homöopathie, die es zweifelsfrei gibt und die es zu beachten gilt, werden kurz angesprochen, und zwar beim Kapitel „Das homöopathische Prinzip“.
Wissensdatenbank Homöopathie |
Informationen über: Arthritis, rheumatoide
Krankheitsbild
Sie leiden an rheumatoider Arthritis, auch chronische Polyarthritis oder kurz PCP genannt?
Wissen Sie, was sich hinter dieser Bezeichnung verbirgt?
Chronisch bedeutet, die Krankheit entwickelt sich langsam aber stetig. Arthritis steht für Gelenkentzündung und poly für viel, bzw. zahlreich. Es sind also stets gleichzeitig mehrere Gelenke von einer Entzündung betroffen. Die Krankheit verläuft entweder in Schüben oder entwickelt sich beständig weiter.
1% der Bevölkerung ist an chronischer Polyarthritis erkrankt, Frauen dreimal häufiger als Männer. Die ersten Beschwerden treten zwischen dem 25. und 50. Lebensjahr auf.
Dies sind typische Symptome
Obwohl bei der Polyarthritis, wie der Name schon andeutet, die Erkrankung der Gelenke im Vordergrund steht, treten oft auch Allgemeinsymptome wie Kraft- und Appetitlosigkeit, Muskelschmerzen, nächtliches Schwitzen und Fieber auf.
Klassischerweise sind bei der Polyarthritis die kleinen Gelenke (besonders die Fingergelenke) häufiger betroffen als die großen. Bei manchen steht morgens eine Steifheit der betroffenen Gelenke im Vordergrund. Andere leiden vorwiegend an geschwollenen und schmerzenden Gelenken. Die betroffenen Gelenke können sich im Laufe der Erkrankung versteifen und verformen, so dass sie nicht mehr richtig bewegt werden können. Wenn Sie wegen der Schmerzen die betroffenen Gelenke "schonen", bildet sich die dortige Muskulatur zurück.
In einigen Fällen werden auch Organe wie Herz, Lunge, Niere, Auge und Gefäße befallen, wodurch weitere Komplikationen entstehen können.
Homöop. Arzneimittel
Folgende Aufstellung listet homöopathische Einzelmittel, die bei diesem Beschwerdebild häufig zum Einsatz kommen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
| bei entzündlichen, wandernden Gelenkbeschwerden mit reißenden, stechenden Schmerzen, bevorzugt an den kleinen Gelenken Zehen, Finger, Knie); Verschlimmerung durch Kälte und Wetterwechsel.
|
| bei heißen, heftig schmerzenden Gelenken mit Berührungsempfindlichkeit; stechende, brennende Schmerzen; rheumatische Beschwerden am Schulterblatt, Glieder kraftlos, steig, Reizbarkeit, Durst auf kaltes Wasser; Verschlimmerung bei Bewegung; Besserung durch feste Bandagen, Ruhe und kalte Anwendungen.
|
| bei chronischem Rheuma der großen Gelenke mit reißenden, brennenden Schmerzen; versteifende, verkrümmte Gliedmaßen, Glieder kraftlos, wie gelähmt, Gefühl, als ob die Glieder zu kurz sind; Verschlimmerung bei klarem, schönem Wetter und durch kalten Wind; Besserung durch feuchtes, nasses Wetter und Wärme.
|
| nach der Akutphase bei chronischen, wandernden, ziehenden, schießenden Schmerzer; Glieder berührungsempfindlich, kraftlos und wie gelähmt; Verschlimmerung durch Kälte und Bewegung; Besserung durch Wärme und Ruhe.
|
| bei rheumatischen Schmerzen in allen Muskeln und Gelenken, besonders im Schulter- und Hüftbereich; fieberhafte Entzündungen, periodisches Auftreten; Verschlimmerung in Ruhe; Besserung durch mäßige Bewegung.
|
| bei reißenden, zuckenden Schmerzen in den kleinen Gelenken, insbesondere Rheuma, das sich von den Füßen aufwärts entwickelt; Gelenke blass, heiß und geschwollen, Kältegefühl, Rücken steif,; Verschlimmerung durch Wärme; Besserung durch Ruhe und kalte Anwendungen.
|
| bei steifen Gelenken und reißenden Schmerzen in Gelenken und Muskeln; übel riechender Schweiß, Schwäche mit Zittern, wälzt sich nachts im Bett; Verschlimmerung nachts sowie durch Bettwärme und Kälte
|
| bei ziehenden, reißenden Schmerzen (vor allem rechts) und geschwollenen Gelenken sowie Wetterfühligkeit; Zerschlagenheitsgefühl; Verschlimmerung vor Sturm, rauem Wetter und Gewitter; Besserung bei Bewegung, in Ruhe und nach Gewitterausbruch.
|
| bei ziehenden Schmerzen, als ob Muskeln und Sehnen zu kurz wären; Steifheit, Gelenke eventuell heiß und geschwollen, Bewegungsdrang; Verschlimmerung durch starke Anstrengung, Kälte, Ruhe und Durchnässung; Schmerzen bei Bewegungsbeginn, Besserung bei anhaltender Bewegung.
|
| bei ziehenden, reißenden, wandernden Gelenkschmerzen; Schweißausbrüche, Herzklopfen, Atembeklemmung; Verschlimmerung durch Bewegung und Nässe.
|
| bei ziehenden, reißenden, brennenden Schmerzen und Lähmungsgefühl; stark wechselnde Schmerzintensität, Frösteln, Schwitzen (Gesicht, Hals), Neigung zu Warzen; Verschlimmerung nachts sowie durch nasskalte Witterung und Nebel; Besserung durch Bewegung und Wärme.
|
Schüßler Salze
Zur Behandlung der Arthritis werden folgende Salze verwendet (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Bei folgenden Symptomen oder Ursachen | gilt folgendes Einnahmeschema : |
akute Gelenksbeschwerden, oft mit Schwellung | Ferrum phosphoricum D12 Nr. 3 Silicea D12 Nr. 11 Manganum sulfuricum D6 Nr. 17 |
chronische Gelenksentzündung mit Schwellungen und eingeschränkter Bewegungsfähigkeit | Kalium chloratum D6 Nr. 4 Silicea D12 Nr. 11 Manganum sulfuricum D6 Nr. 17 |
rheumaartige Schmerzen (Reissen), schlimmer bei schlechtem Wetter | Natrium sulfuricum D6 Nr. 10 |
Literaturquellen
© Copyright 2025. Alle Rechte bei martens - medizinisch-pharmazeutische software gmbh.
Sämtliche Inhalte wurden vom Redaktionsteam Dr. Martens erstellt, das aus Fachautoren wie zum Beispiel ausgebildeten und anerkannten Apothekern und Ärzten besteht. Die Informationen ersetzen trotzdem weder die Therapie noch den Rat Ihres Arztes oder Apothekers und dürfen nicht zur eigenständigen Diagnosestellung oder Selbstbehandlung verwendet werden. Beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unseren Haftungsausschluss.