Homöopathie
Homöopathie ist unsere Stärke
Die Homöopathie ist für uns ein wichtiges "Standbein" unserer täglichen Beratungstätigkeit, da sie eine ganzheitliche, wirkungsvolle und zugleich (bei richtiger Anwendung) eine nebenwirkungsfreie Behandlung ermöglicht.
Globuli-Abfüllung
- Wir bieten Ihnen eine riesige Auswahl an Globuli im 1g Glasröhrchen für homöopathische Notfall- bzw. Hausapotheken (Globuliröhrchen von DHU in C6/C12/C30/ C200 und D4/D6/D12)
- Dazu passen unsere vorrätigen Lederetuis von Herstellern wie Fa. Lansche oder Fa. Homöoset in verschiedenen praktischen Größen, Materialien und Farben.
Wissensdatenbank Homöopathie Einzelmittel A bis Z:
In den Kapiteln dieser Wissensdatenbank finden Sie als Einsteiger zur Einführung in die Homöopathie eine Auswahl der wichtigsten Grundlagen und Grundregeln dieser Therapierichtung. Für bereits erfahrenere Anwender eignen sich die Texte vielleicht zum Nachlesen und die Sammlung der einzelnen Mittel A-Z zum Nachschlagen.
• Im Kapitel „Anwendung ...“ finden Sie das Wichtigste zur richtigen Dosierung.
• Unter „Auswahl ...“ erfahren Sie z.B. welche homöopathischen „Stärken“ sich für Ihre Eigenbehandlung ohne Therapeuten (Selbstmedikation) eignen. Diese werden „Potenzen“ genannt und mit Buchstaben wie D oder C und Zahlenwerten 6,12 oder 30 betitelt.
• Aber auch die Grenzen der Homöopathie, die es zweifelsfrei gibt und die es zu beachten gilt, werden kurz angesprochen, und zwar beim Kapitel „Das homöopathische Prinzip“.
Wissensdatenbank Homöopathie |
Informationen über: Allergie auf Nickel
Krankheitsbild
Bei einer Nickelallergie handelt es sich um eine allergische Reaktion, die durch den Kontakt mit nickelhaltigen Stoffen ausgelöst wird, also eine so genannte Kontaktallergie.
Nickel steht weltweit an erster Stelle der „Hitliste der Kontaktallergene“. Besonders verbreitet ist die Nickelallergie bei Friseuren. Ansonsten sind in der Bevölkerung 0,8 bis 5,9 Prozent der Männer betroffen, aber 11 Prozent der Frauen und bei den unter 30jährigen sogar jede dritte.
So äußert sich eine Nickelallergie
Die häufigste Form der Nickelallergie ist eine Kontaktallergie vom Spättyp, meist in Form eines Ekzems an der Berührungsstelle mit Juckreiz, Rötung und wässrigen Bläschen. Mit zunehmender Empfindlichkeit kann das Ekzem auch an entfernteren Hautstellen auftreten, beispielsweise in den Armbeugen oder im Gesicht und in besonders schweren Fällen auf der ganzen Haut. Bei Menschen, die sehr stark gegen Nickel sensibilisiert sind, kann bereits der Verzehr nickelhaltiger Nahrung ein Ekzem auslösen, das den gesamten Organismus betrifft, insbesondere Augenlider, Ellenbogen, Nacken und Hände. Auch Gehörgangsekzeme, Kopfjucken, Haarausfall, Gelenkschmerzen, Migräne und Müdigkeit sind möglich.
Homöop. Arzneimittel
Folgende Aufstellung listet homöopathische Einzelmittel, die bei diesem Beschwerdebild häufig zum Einsatz kommen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
| bei blassroten bis roten Quaddeln mit Schwellungen; stechende Schmerzen, Berührungsempfindlichkeit, Unerträglichkeit von Wärme, Zerschlagenheitsgefühl; Verbesserung durch kalte Anwendungen.
|
| bei kleinen, stark juckenden, roten Quaddeln oder Bläschen mit Schwellungen; große Ruhelosigkeit und Unbehagen, brennende Beschwerden; Verschlimmerung durch Nässe, Kälte und Ruhe; Besserung durch Bewegung und warme Anwendungen.
|
Literaturquellen
© Copyright 2025. Alle Rechte bei martens - medizinisch-pharmazeutische software gmbh.
Sämtliche Inhalte wurden vom Redaktionsteam Dr. Martens erstellt, das aus Fachautoren wie zum Beispiel ausgebildeten und anerkannten Apothekern und Ärzten besteht. Die Informationen ersetzen trotzdem weder die Therapie noch den Rat Ihres Arztes oder Apothekers und dürfen nicht zur eigenständigen Diagnosestellung oder Selbstbehandlung verwendet werden. Beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unseren Haftungsausschluss.