Homöopathie
Homöopathie ist unsere Stärke
Die Homöopathie ist für uns ein wichtiges "Standbein" unserer täglichen Beratungstätigkeit, da sie eine ganzheitliche, wirkungsvolle und zugleich (bei richtiger Anwendung) eine nebenwirkungsfreie Behandlung ermöglicht.
Globuli-Abfüllung
- Wir bieten Ihnen eine riesige Auswahl an Globuli im 1g Glasröhrchen für homöopathische Notfall- bzw. Hausapotheken (Globuliröhrchen von DHU in C6/C12/C30/ C200 und D4/D6/D12)
- Dazu passen unsere vorrätigen Lederetuis von Herstellern wie Fa. Lansche oder Fa. Homöoset in verschiedenen praktischen Größen, Materialien und Farben.
Wissensdatenbank Homöopathie Einzelmittel A bis Z:
In den Kapiteln dieser Wissensdatenbank finden Sie als Einsteiger zur Einführung in die Homöopathie eine Auswahl der wichtigsten Grundlagen und Grundregeln dieser Therapierichtung. Für bereits erfahrenere Anwender eignen sich die Texte vielleicht zum Nachlesen und die Sammlung der einzelnen Mittel A-Z zum Nachschlagen.
• Im Kapitel „Anwendung ...“ finden Sie das Wichtigste zur richtigen Dosierung.
• Unter „Auswahl ...“ erfahren Sie z.B. welche homöopathischen „Stärken“ sich für Ihre Eigenbehandlung ohne Therapeuten (Selbstmedikation) eignen. Diese werden „Potenzen“ genannt und mit Buchstaben wie D oder C und Zahlenwerten 6,12 oder 30 betitelt.
• Aber auch die Grenzen der Homöopathie, die es zweifelsfrei gibt und die es zu beachten gilt, werden kurz angesprochen, und zwar beim Kapitel „Das homöopathische Prinzip“.
Wissensdatenbank Homöopathie |
Informationen über: Abhärtung
Krankheitsbild
Ohne unser Immunsystem, die körpereigene Abwehr, wären wir der Umwelt mit ihren zahlreichen Viren, Bakterien, Pilzen und allen Schadstoffen schutzlos ausgeliefert. Nur wenn das Immunsystem gut funktioniert, bleiben wir von den meisten Krankheiten verschont oder überwinden sie schnell. Alle lang andauernden oder immer wieder auftretenden Erkrankungen beanspruchen unsere Abwehrkräfte ganz besonders. Das sind beispielsweise chronische Erkältungen, chronische Entzündungen der Atemwege und Ohren oder der Haut, chronische Durchfälle, alle eitrigen Entzündungen und andere.
Homöop. Arzneimittel
Folgende Aufstellung listet homöopathische Einzelmittel, die bei diesem Beschwerdebild häufig zum Einsatz kommen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
zur Steigerung der Abwehrkräfte.
| |
speziell für Kinder zur Senkung der Infekthäufigkeit.
|
Homöopathische Immunmodulatoren werden auch als Komplexmittel angeboten, zum Beispiel Contramutan® oder Meditonsin®.
Zur Prävention von Infekten im HNO-Bereich werden u.a. Grippheel® und Engystol® eingesetzt und im akuten Zustand zusätzlich zu diesen Komplexmitteln u.a. Lymphomyosot®.
Schüßler Salze
Zur Behandlung der Abwehrschwäche hat sich folgende Einnahme bewährt:
Bei folgenden Symptomen oder Ursachen | gilt folgendes Einnahmeschema : |
Häufige Erkältungen im Hals-,Nasen- oder Ohrenbereich oder Bronchitis | 2 bis 4 Wochen lang Ferrum phosphoricum D12 Nr. 3 Magnesium phosphoricum D6 Nr. 7 Kaliumsulfat D6 Nr. 6 |
durch häufige Antibiotikagabe | Ferrum phosphoricum D12 Nr. 3 |
Bei Kindern, die nach Krankheiten lange brauchen, um sich zu erholen | Calcium phosphoricum D6 Nr. 2 Ferrum phosphoricum D12 Nr. 3 Silicea D12 Nr. 11 |
"Immunkur", vor Beginn der Erkältungszeit | Ferrum phosphoricum D6 Nr. 3 Kaliumsulfat D6 Nr. 6 mittags Magnesium phosphoricum D6 Nr. 7
|
Literaturquellen
© Copyright 2025. Alle Rechte bei martens - medizinisch-pharmazeutische software gmbh.
Sämtliche Inhalte wurden vom Redaktionsteam Dr. Martens erstellt, das aus Fachautoren wie zum Beispiel ausgebildeten und anerkannten Apothekern und Ärzten besteht. Die Informationen ersetzen trotzdem weder die Therapie noch den Rat Ihres Arztes oder Apothekers und dürfen nicht zur eigenständigen Diagnosestellung oder Selbstbehandlung verwendet werden. Beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unseren Haftungsausschluss.